Haibach, 26.10.2025 – Mit zünftiger Blasmusik und Weißwürsten feierte der Tennisverein TC Haibach sein 50-jähriges Gründungsjubiläum. Bei gemütlicher Atmosphäre blickte der Verein nicht nur auf seine lange Geschichte zurück, sondern feierte auch einen wichtigen Schritt in seine Zukunft: die Einweihung des sanierten vierten Tennisplatzes.
Der 3. Vorstand, Christian Makos, eröffnete die Feierlichkeiten und hieß zahlreiche Mitglieder, sowie den Haibacher Bürgermeister Andreas Zenglein als Ehrengast willkommen. Zenglein betonte in seiner Rede die Wichtigkeit des Vereins für die Gemeinde und lobte insbesondere das intensive Engagement des TC Haibach in der Jugendarbeit. „Die Gemeinde freut sich, einen solch aktiven Verein bei seinen Vorhaben zur Seite zu stehen und die Jugendförderung zu unterstützen“, so der Bürgermeister.
Unteranderem die Ehrungen der Gründungsmitglieder, der ältesten noch aktiven Mitglieder und die Ehrung für die herausragende Leistung des Club-Tennistrainers Thomas Leuschel, der in der Parastanding-WM wiederholt den 3. Platz erreichte, standen auf der Tagesordnung.
Einen interessanten Blick in die Vergangenheit bot auch die Bildershow aus 50 Jahren Vereinsgeschichte, die während des Festes ablief. Der 2. Vorstand, Andreas Arnold blickte zusammen mit Christian Makos in ihren jeweiligen Reden auf die Entstehung und Entwicklung des Vereins und der Vereinsanlage zurück, untermalt mit u. a. historischen Schwarz-Weiß-Aufnahmen aus dem Vereinsarchiv. Sie erinnerten an die Pioniere, die den Verein aus reiner Tennisbegeisterung ins Leben riefen, und teilten besondere Anekdoten, wie: „Beim damaligen Bau der Anlage packten sogar stationierte US-Soldaten tatkräftig mit an.“
Ein Höhepunkt des Tages war die Einweihung von Platz 4. Dieser war bereits auf den historischen Fotos während seiner Entstehung zu sehen und wurde nun, nach umfassenden Sanierungsarbeiten gegen Ende der Saison, feierlich eingeweiht. „Der Platz steht unseren Mitgliedern im kommenden Jahr wieder in optimalem Zustand für spannende Spiele zur Verfügung“, freute sich Arnold. Der feierliche Höhepunkt der Feierlichkeiten bildete die symbolische Übergabe des Platzes. Hanna, eine der jüngsten Mitglieder des Vereins, durchtrennte das rote Band. Ein schöner Moment, der die Verbindung zwischen der Tradition des Clubs und seiner engagierten Jugend deutlich machte.
Tim Arnold